JaS - Rosenschule Fürth - Grundschule mit gebundenem Ganztageszug

Direkt zum Seiteninhalt
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

Jugendsozialarbeit an Schulen soll
  • Aggression und Gewalt unter Schülern abbauen,
  • bei Schulversagen und Schulverweigerungrechtzeitig tätig werden
  • und Lösungsansätze bei Konflikten im familiären Bereich aufzeigen.

JaS an Schulen ist
  • ein Angebot für alleSchülerInnen, Eltern und LehrerInnen,
  • freiwillig
  • und das Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe (Jugendamt, BSD)
Adressaten
Benachteiligte junge Menschen
    • die durch ihr Verhalten,
    • durch erzieherische, psychosoziale und familiäre Probleme,
    • durch Schulverweigerung,
    • durch Aggressivität und Gewaltbereitschaft auffallen
    • und deren soziale Integration erschwert ist.

Methoden & Maßnahmen
    • Beratung in sämtlichen Lebenslagen
    • Begleitung / Vermittlung (z.B. Behörden, Schulen)
    • Einzelfallhilfe
    • Gruppenarbeit (z.B. Soziales Lernen)
    • Elternarbeit
    • Krisenintervention / Konfliktmanagement
    • Zusammenarbeit mit Schulleitung / Lehrkräften
    • Kooperation mit den Schulen und anderen sozialen Diensten im Stadtteil (z.B. Jugendärztlicher Dienst,
      Horte, BuT, Kinderarche, Elan, IB)
    • freizeitpädagogische Maßnahmen
Grundschule Rosenstraße Fürth - Rosenstraße 17 - 90762 Fürth - Telefon 0911/ 749 26 30 - Fax 0911/ 749 26 316
Zurück zum Seiteninhalt